Pflichtinformationen gem. Art. 12 ff. DSGVO

zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Kontaktpersonen

Verantwortlicher Betreiber

Wiegand Erlebnisberge GmbH
Landstraße 12
36169 Rasdorf
Telefon: 06651-9800

E-Mail: post@wiegand-erlebnisberge.de
Internet: www.wiegand-erlebnisberge.de

Geschäftsführung Wiegand Erlebnisberge GmbH: Hendrik Wiegand, Pamela Groll

Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen

BerIsDa GmbH
Daniel Dreijalts
Petersberger Straße 57a
36037 Fulda
Deutschland

Tel.: 0661 29 69 80 90
E-Mail: datenschutz@berisda.de

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite sind verschiedene Kontaktformulare vorhanden, welche Sie für die elektronische Kontaktaufnahme mit uns nutzen können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.

Pflichtfelder:

Anrede | Vorname | Nachname | E-Mail

Freiwillige Felder:

Adresse (Straße/Hausnummer/PLZ/ORT) | Telefonnummer | Frage/Bemerkung

Pflichtfelder:

Vorname | Nachname | E-Mail | Frage

Pflichtfelder:

Anrede | Vorname | Nachname | E-Mail | Fehlermeldung

Pflichtfelder:

Anrede | Vorname | Nachname | E-Mail | Telefonnummer | Anzahl der Teilnehmer | Termin | Uhrzeit

Freiwillige Felder:

Fragen | Wie bist Du auf uns aufmerksam geworden?

Pflichtfelder:

Anrede | Vorname | Nachname | E-Mail | Telefonnummer | Anzahl der Teilnehmer | Termin | Uhrzeit

Freiwillige Felder:

Was willst Du mieten? | Fragen | Wie bist Du auf uns aufmerksam geworden?

Pflichtfelder:

Selektionsfrage abhängig vom Job | Vorname | Nachname | E-Mail | Telefon

Pflichtfelder:

Anrede | Vorname | Nachname | E-Mail | Telefonnummer | Anzahl der Teilnehmer | Termin | Uhrzeit

Alle anderen Felder sind freiwillig.

Pflichtfelder:

Anrede | Vorname | Nachname | E-Mail | Gewünschter Termin | Erwartete Ankunftszeit | Wie heißt das Geburtstagskind? | Wie viele Kinder wollen feiern?

Alle anderen Felder sind freiwillig.

Darüber hinaus werden bei der Verwendung der Formulare folgende Daten gespeichert:

  1. IP-Adresse des Nutzers
  2. Webseitensprache
  3. Browser Daten (Sprache, Land, Gerätetyp, ID)
  4. Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs auf diese Datenschutzinformationen verwiesen. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die mittels des Kontaktformulars übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO; handelt es sich bei dem Nutzer um den Ansprechpartner eines (potenziellen) Geschäftspartners (Kunden, Lieferant, Partner) ist die Rechtsgrundlage für (vor-)vertragliche Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Für den Fall, dass wir mehrere Kontaktmöglichkeiten von Ihnen als Pflichtfelder abfragen (Telefonnummer und E-Mailadresse) bezieht sich dies auf unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist darin begründet, dass wir mit Ihnen eine Kommunikation auch bei fehlerhaft eingebebenen Daten gewährleisten möchten und Sie im Bedarfsfall kurzfristig erreichen können. Falls Sie keine Telefonnummer angeben möchten, können Sie gerne eine offensichtlich nicht erreichbare Telefonnummer angeben (z.B. +49 (0) 6651-123456789).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung aller sonstigen während des Absende Vorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten, die mittels des Kontaktformulars übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen, dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse.

4. Empfänger der personenbezogenen Daten

Innerhalb unserer Organisation erhalten grundsätzlich diejenigen Stellen und Bereiche Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese im Rahmen unserer Tätigkeit und für die jeweils beschriebenen Zwecke benötigen und die zur Verarbeitung dieser Daten berechtigt sind. Zudem werden Ihre Daten ggfls. an andere Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet.

Im Rahmen unserer Leistungserbringung beauftragen wir Auftragsverarbeiter, die zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten beitragen. Wir arbeiten mit Dienstleistern, wie beispielsweise Dienstleistern für Hosting oder der Gestaltung der Webseite zusammen (sog. Auftragsverarbeiter). Diese Dienstleister werden nur nach unserer Weisung tätig und sind vertraglich auf die Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet. Dazu schließen wir schriftlich entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge mit diesen Dienstleistern ab.

Wir übermitteln gegebenenfalls personenbezogene Daten an Gerichte, Aufsichtsbehörden oder Anwaltskanzleien, soweit hierfür nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass unsere Betroffenen ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe der Daten haben.

5. Dauer der Speicherung, Widerspruchs-, Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Nimmt ein Nutzer über das Formular Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.