Unser FAQ gibt dir die wichtigsten Antworten auf alle Fragen.
Deine Fragen, unsere Antworten!
Kinder dürfen ab 3 Jahren in Begleitung rodeln. Die Begleitung muss mindestens 8 Jahre alt sein und eine Mindestgröße von 1,35 m aufweisen. Ab 8 Jahren darf jeder allein rodeln. Kinder unter 3 Jahren dürfen leider aus Sicherheitsgründen nicht rodeln. Es gibt aber auch viele Attraktionen an unseren Wiegand Erlebnisbergen ohne Mindestalter
Auf einen Rodelschlitten passen 2 Personen, du kannst aber auch gern allein rodeln. Informiert Euch vorher bitte über das Mindestalter und bringt (falls notwendig) eine Begleitperson mit.
Es gibt keine Maximalgröße, es gibt auch Rodler, die über 2 Meter groß sind. Auf unserem Rodelschlitten liegt das maximale Gewicht je nach Schlittenart zwischen 150 und 170 kg. Bitte informiere dich vor deinem Besuch direkt am Standort.
Unsere Sommerrodelbahn ist barrierefrei. Für Personen mit einem Schwerbehindertenausweis und einer eingetragenen Begleitperson gibt es Sonderkonditionen. Weitere Informationen findest du bei der Preisliste des jeweiligen Erlebnisberges.
In eurem eigenen Interesse und aufgrund der Sicherheitsbestimmungen ist die Benutzung der Sommerrodelbahn für Schwangere untersagt. Es gibt aber eine Vielzahl guter Aussichtspunkte, wo ihr euren Liebsten beim Rodeln bequem zuschauen könnt.
Der Eintritt ist frei, du zahlst lediglich für die Attraktionen die du nutzen möchtest.
Wir haben eigentlich fast bei jedem Wetter geöffnet. Graue Wolken und Wind können uns nichts anhaben. Sollte es einen Regenschauer geben, müssen wir leider kurzzeitig schließen. Schau vor deinem Besuch einfach sicherheitshalber nochmal bei den tagesaktuellen Öffnungszeiten nach.
Ja, den Gruppenpreis gibt es bei unseren Fahrgeschäften schon ab 15 Personen.
Ja - jeder Rodler muss sich ein Ticket kaufen. Auch wenn man nur die Begleitperson für das unter 8-Jährige Kind ist.
Unsere Rodeltickets sind 3 Jahre ab dem Kauf gültig. Das Ablaufdatum findest du auch auf den Rodelkarten. Nach dem Ablauf des Tickets ist ein Umtausch nicht mehr möglich.
Sollte es an einem Erlebnisberg mehrere Sommerrodelbahnen oder andere Fahrattraktionen (z. B. Hexenbesen, Wie-Li & Wie-Flyer) geben, dann ist das Ticket für alle Bahnen gültig. Ausgenommen sind Attraktionen wie Kletterwald, Mountaincarts und Skywalk.
Nein, unsere Rodeltickets kannst du einfach und bequem direkt bei uns an der Kasse kaufen. Aber auch ein Kauf über unseren Online-Shop ist möglich. Dein Vorteil? Du musst dich nicht mehr an der Rodelkasse anstellen, sparst die Wartezeit und kannst direkt los rodeln! Eine Reservierung der Rodelfahrten ist nicht möglich.
Mit eurem Rodelticket geht ihr durchs Drehkreuz und steigt in den nächsten freien Schlitten ein. Dann bekommt ihr von unseren Mitarbeitern eine kurze Einweisung in das Bremssystem. Du bleibst die gesamte Fahrt über bequem im Schlitten sitzen, sowohl bergauf als auch bergab. Mithilfe des Bremshebels entscheidest du selbst, wie schnell du fahren möchtest.
Auf jeden Fall! Das 6er und 10er-Ticket ist nicht personenbezogen und kann von mehreren Leuten genutzt werden.
Reservieren musst du unsere Rodelbahn nicht. Wir empfehlen ab einer Gruppengröße von 15 Personen eine kurze Anmeldung, sind aber auch auf einen spontanen Besuch vorbereitet. Schau am besten bei unseren Gruppenangeboten vorbei.
Gäste, welche einen Schwerbehindertenausweis mit dem Buchstaben "B" (Begleitperson) besitzen, erhalten eine Vergünstigung. Bitte den Ausweis an der Kasse vorzeigen. Weitere Informationen findest du auf unserer Preisliste.
Wir stehen im engen Kontakt mit Frau Holle. Unsere Schneekanonen geben ihr Bestes, damit ihr perfekten Schnee zum Skifahren habt!
Wir aktualisieren täglich, ob ausreichend Schnee zum Skifahren gegeben ist. Wer sich unsicher ist, sollte unsere tagesaktuellen Öffnungszeiten im Blick haben. Dort findet ihr dann auch die aktuellen Schneehöhen.
Unsere Schneekanonen können ab -3 °C in Betrieb genommen werden. Erst wenn es dauerhaft so kalt ist, können wir mit der Schneeproduktion beginnen. Aber wir halten dich auf dem Laufenden, wenn wir mit der Schneeproduktion beginnen sollten.
Wann die Temperaturen unter 0 °C fallen, kannst du in unserer Wettervorhersage prüfen.
Eine Helmpflicht an unseren Skihängen besteht nicht. Wir empfehlen aber ausdrücklich das Tragen eines Helmes während des Skifahrens. Du schützt dich und andere vor einem Unfall.
Falls du keinen eigenen Helm hast, kannst du dir gerne einen Helm direkt im Skiverleih ausleihen.
Auf das Skigebiet-Gelände kommst du ganz kostenlos. Um unsere Lifte zu nutzen, müsst ihr dann ein Ticket an unseren Kassen vor Ort kaufen.
Alternativ kannst du dein Ticket auch online im Webshop kaufen.
Wir hoffen auf einen frühen Winter Anfang/Mitte Dezember und informieren euch auf jeden Fall über unserer Webseite, wann es losgeht!
Schau am besten auf unsere WebCam, um den nächsten Schneefall mitzubekommen.
Die Lifte öffnen für Euch, sobald wir genügend Schnee auf der kompletten Piste haben.
Sobald feststeht, dass wir einen Lift öffnen können, geben wir das unter unseren tagesaktuellen Öffnungszeiten bekannt.
Du kannst die Tickets direkt an den Skiliften kaufen. Die Tickets sind für alle Ski- & Rodellifte gültig. Alternativ kannst du dein Ticket auch online im Webshop kaufen.
Wir haben für Anfänger einen guten Übungshang mit einem Zauberteppich. Für geübte Skifahrer und Snowboarder gibt es Schlepplifte.
Bei uns gilt: Wer zuerst kommt, der klettert zuerst! Familien & Freunde mit 2 bis 4 Personen brauchen sich nicht vorher anzumelden. Wir empfehlen ab 10 Personen eine Anmeldung bequem über unsere Gruppenanmeldung.
Bei hohem Gästeaufkommen kann es zu Wartezeiten kommen. Wir versprechen euch, dass wir unser Bestes geben, damit ihr ein schönes Klettererlebnis habt. Eine Reservierung zu einer bestimmten Uhrzeit bieten wir nicht an.
Unsere Eintrittspreise für den Kletterwald findet ihr auf unserer Preisseite.
Tickets könnt ihr euch direkt vor Ort an der Kletterwaldkasse holen und bequem vorab schon über unseren Webshop bestellen.
Ein Kletterticket ist 3 Stunden ab der Sicherheitseinweisung gültig. Aus unserer Erfahrung heraus schaffen gute Kletterer alle Parcours innerhalb der Zeit. Bei größerem Besucheraufkommen musst du vielleicht mal kurz warten, bis du weiter klettern kannst. Nach Ablauf der Zeit musst du die Kletterausrüstung wieder bei uns abgeben. Spare Zeit und fülle die Einverständniserklärung bereits zu Hause aus.
Ein Besuch des Kletterwalds lohnt sich immer! Wenn du eine lange Warteschlange vermeiden möchtest, empfehlen wir einen Besuch am Vormittag bei bester Wettervorhersage. Der frühe Vogel klettert länger!
Kinder dürfen bei uns ab 6 Jahren in Begleitung klettern. Für die unterschiedlichen Parcours gelten unterschiedliche Altersregelungen. Am besten ihr schaut vor Eurem Besuch einfach in unserer Pacoursbeschreibung genau nach, wer was klettern darf. Hier findet ihr dann auch die Regelungen, wieviele Erwachsene mitklettern oder beaufsichtigen müssen.
Ein erwachsener Aufsichtsberechtigter darf maximal zwei Kinder im Alter von 6-7 Jahre begleiten (mitklettern). Ein erwachsener Aufsichtsberechtigter darf maximal fünf Kinder im Alter von 8-9 Jahre begleiten (mitklettern). Für Kinder von 10-15 Jahren darf ein Erwachsener bis zu 10 Kinder begleiten - hier reicht eine Aufsicht vom Boden, ohne mitzuklettern. Ab einem Alter von 16 Jahren dürfen alle Parcours ohne Aufsichtsperson benutzt werden.
Ein leichter Regenschauer sollte uns nicht aufhalten. Hält der Regen länger an, müssen wir die Sommerrodelbahn & den Kletterwald leider schließen. Falls du dir unsicher bist, schau am besten auf die Webcam.
Unsere Saison startet Ende März und wir können bei guter Wetterlage bis November den Betrieb sichern. Unser Ampelsystem zeigt dir unsere tagesaktuellen Öffnungszeiten.
Ohne Rucksack macht alles noch viel mehr Spaß! Du findest bei uns kostenpflichtige Schließfächer für deinen Rucksack oder deine Tasche. Diese sind dann sicher aufbewahrt und du kannst unbesorgt klettern!
Natürlich dürft ihr eine Kletterpause einlegen. Gegen einen Schluck Wasser und einen kleinen Snack zur Stärkung ist nichts einzuwenden. Bleibt allerdings auf dem Gelände des Kletterwaldes dafür. Ihr könnt leider nicht zwischendurch mit dem Klettergurt an den Kiosk runter zur Rodelbahn. Dazu müsstet ihr den Gurt einmal komplett ablegen und wertvolle Kletterzeit geht verloren. Am besten ihr holt euch vorher noch eine kleine Erfrischung und sucht nochmal die Toilette auf - dann könnt ihr euch ganz entspannt ins Klettervergnügen stürzen.
In eurem Interesse empfehlen wir Schwangeren die Nutzung des Kletterwalds nicht. Wir möchten euch darauf hinweisen, dass das Klettern nur unter Eigenverantwortung erfolgt. Schwangere klettern also nach eigenem Ermessen und auf eigene Gefahr.